Vergötzung

Vergötzung
Ver|gọ̈t|zung, die; -, -en (abwertend):
das Vergötzen; das Vergötztwerden.

* * *

Ver|gọ̈t|zung, die; -, -en: das Vergötzen, Vergötztwerden: Der Realsozialismus in Deutschland hat so viele Denkmalstatuen hingesetzt wie sonst nur noch der Wilhelminismus ... Dass die darin sich mitteilende V. dem grundsätzlichen Atheismus der Marxisten zutiefst widersprach, ist nur eine von den vielen Ungereimtheiten, an denen die DDR litt (Woche 17. 1. 97, 45).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wege zu Kraft und Schönheit — Filmdaten Originaltitel Wege zu Kraft und Schönheit – Ein Film über moderne Körperkultur Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Kult — Anbetung, Verehrung, Vergötterung; (abwertend): Vergötzung. * * * Kult,der:1.⇨Verehrung–2.K.treiben|mit|:⇨verherrlichen KultVerehrung,Hochachtung,Pflege,Anbetung,Vergötterung,Vergötzung,Fetischismus …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abbildungsverbot — Das Bilderverbot oder Abbildungsverbot untersagt aus religiösen Gründen bildliche Darstellungen. Es wendet sich gegen den Vorgang der Darstellung als solchen und die damit angeblich verbundene Gefahr der Vergötzung des Dargestellten. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bilderverbot — Nicolas Poussin: Das Goldene Kalb als Verletzung des Bilderverbots Das Bilderverbot oder Abbildungsverbot untersagt aus religiösen Gründen bildliche Darstellungen. Es wendet sich gegen den Vorgang der Darstellung als solchen und die damit… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildnisverbot — Das Bilderverbot oder Abbildungsverbot untersagt aus religiösen Gründen bildliche Darstellungen. Es wendet sich gegen den Vorgang der Darstellung als solchen und die damit angeblich verbundene Gefahr der Vergötzung des Dargestellten. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonhoeffer-Kreis — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno Doehring — in den 1920er Jahren Bruno Doehring (* 3. Februar 1879 in Mohrungen; † 16. April 1961 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Theologe. Als Prediger am Berliner Dom in den Jahren von 1914 bis 1960 wurde Doehring in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Centesimus Annus — Die Enzyklika Centesimus annus (Das hundertste Jahr) ist ein am 1. Mai 1991 veröffentlichtes päpstliches Lehrschreiben von Johannes Paul II. 100 Jahre nach der Enzyklika Rerum Novarum zum Ende der kommunistischen Staatsformen in Europa. Zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Conrad von Bolanden — Joseph Eduard Konrad Bischoff um 1870 Joseph Eduard Konrad Bischoff, alias Conrad von Bolanden, Originalphoto mit Unterschrift, 1894 …   Deutsch Wikipedia

  • Darmstädter Wort — Das Darmstädter Wort zum politischen Weg unseres Volkes war ein evangelisches Bekenntnis zur historischen Mitverantwortung der Deutschen Evangelischen Kirche für den Nationalsozialismus. Es folgerte aus dem christlichen Glauben an Gottes… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”